Dass sich grössere Veranstaltungen positiv auf die Gesamtwirtschaft auswirken, ist unbestritten. Einige dieser Effekte lassen sich klar zuordnen, wie die Umsatzsteigerungen bei Zulieferern, in der Hotellerie und in der Gastronomie. Es gibt aber auch eine gewisse Imagewirkung, die sich erst auf lange Sicht einstellt. Die Messe Basel ist bestrebt, mit einer sorgfältigen Geschäftstätigkeit beides davon für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.
Wirtschaftliche Effekte
Verschiedene Studien haben zutage gebracht, dass Messegesellschaften eine Umwegrentabilität des Acht- bis Zehnfachen ihres eigenen Umsatzes generieren. Das bedeutet im Klartext: Nur etwa 20% der Auslagen, welche Aussteller*innen für ihre Messeteilnahme haben, fliessen in die Kassen des Infrastrukturanbieters. Der Rest kommt dem Gastgewerbe und den Zulieferbetrieben zugute.
Imagewirkung
Manche Events haben eine derart riesige Anziehungskraft, dass davon auch die Stadt profitiert, in denen sie stattfinden. Ein Beispiel dafür ist die Art Basel, welche als international führende Messe für moderne und zeitgenössische Kunst den Namen ihrer Heimatstadt nach Miami Beach, Hong Kong und von da aus in die ganze Welt hinausträgt.

Sie möchten weitere Themen zur Nachhaltigkeit?
Ökologische Nachhaltigkeit
Beim Betrieb der Räumlichkeiten in der Messe Basel kommen mehrheitlich erneuerbare Energien zum Einsatz.
Gesellschaftliche Nachhaltigkeit
Wir halten uns an den Code of Conduct der MCH Group und sind ein verantwortungsvoller Arbeitgeber.
Green Team
Das Green Team engagiert sich für die Schaffung von Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit und für deren Kommunikation.