Vor acht Jahren begann Frosina Gashi im Messe und Congress Center Basel ihre Lehre zur Veranstaltungsfachfrau EFZ. Heute ist sie Senior Technical Managerin und verantwortet die technische Leitung grosser Kongresse und Events. Ihr Weg zeigt, wie viel Entwicklung in einem Unternehmen möglich ist und wie Leidenschaft, Durchhaltevermögen und gezielte Weiterbildung den Unterschied machen.
Schon am ersten Arbeitstag als Azubi erlebte Frosina, wie viele Teams Hand in Hand zusammenarbeiten, um ein internationales Ereignis wie den Weltkongress der Chirurgie erfolgreich umzusetzen. Zufällig auf den Beruf aufmerksam geworden, entdeckte sie rasch ihre Begeisterung für Technik und Organisation: «Es hat mich fasziniert, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann», erinnert sie sich.
Nach dem Lehrabschluss entschied sich Frosina, im Unternehmen zu bleiben. Parallel dazu absolvierte sie die Berufsmaturität und später den MAS in Arts Management an der ZHAW. Diese Weiterbildung eröffnete ihr neue Perspektiven in den Bereichen Personal- und Unternehmensführung, Kulturmarketing und Entrepreneurship. «Es hat mir gezeigt, dass mit Motivation und Disziplin auch unter grossem Druck fast alles möglich ist», sagt sie rückblickend.

Heute koordiniert Frosina die gesamte technische Umsetzung von Veranstaltungen: von der Material- und Personalplanung über die Budgetierung bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Sales, Projektleitung und Facility. Besonders herausfordernd sind internationale Kongresse mit mehreren Tausend Teilnehmenden. So hat sie etwa die European Stroke Organisation Conference (ESOC), das Annual Meeting of the Association for Medical Education in Europe (AMEE) und den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) begleitet – Anlässe mit bis zu 5’000 Personen, bei denen gleichzeitig 30 Räume mit allen technischen Systemen einsatzbereit sein müssen. Hier zahlt sich ihre Erfahrung und Weitsicht aus: Mit klarer Planung, frühzeitiger Abstimmung und einem vernetzten Team sorgt sie für reibungslose Abläufe.
Werte wie Respekt, offene Kommunikation und Teamarbeit sind für sie zentral. Ihre Empathie im Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden ermöglicht es ihr, Talente gezielt zu fördern und Vertrauen aufzubauen. «Eine gute Vorbereitung ist die halbe Durchführung. Am Ende zählt die Teamleistung», betont sie.
Trotz Herausforderungen wie Pandemie, Personalwechseln oder knappen Ressourcen blickt Frosina mit Stolz auf das Erreichte: «Wir haben unsere Kunden nicht nur zufriedengestellt, sondern sogar begeistert.»
Für die Zukunft motiviert sie, ihr Wissen weiterzugeben und die Stärken ihres Teams ins Rampenlicht zu stellen.
«Technik entsteht nie allein, sondern immer gemeinsam.»