Eigenmessen mit Geschichte und Zukunft

Der Herbst im Messe und Congress Center Basel steht im Zeichen dreier Eigenmessen, die fachlichen Tiefgang und langjährige Branchenbindung vereinen: Mit der Ilmac, Holz und Igeho freuen wir uns auf drei Veranstaltungen, die – über Jahrzehnte gewachsen – heute zentrale Plattformen für ihre Fachgebiete darstellen.

Ilmac – 66 Jahre für Chemie, Pharma und Biotechnologie

Den Auftakt bildete die Ilmac, die vom 16. bis 18. September 2025 stattfand. Seit 66 Jahren vereint die internationale Fachmesse Expertinnen und Experten aus Chemie, Pharmazie und Biotechnologie und fördert den Austausch zwischen den Bereichen Forschung, Industrie und Anwendung. Zur Jubiläumsausgabe präsentierten über 400 Aussteller:innen zukunftsweisende Lösungen und Technologien mit Schwerpunktthemen wie Laborautomation, künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ein umfassendes Rahmenprogramm garantierte Wissenstransfer und interaktive Highlights. Neue Formate wie der Women in Life Sciences-Treffpunkt und das kontinuierliche Netzwerkangebot Ilmac 365 stärken den Austausch über die Messe hinaus.

Holz – Tradition im Dreijahresrhythmus

Vom 14. bis 18. Oktober 2025 heissen wir erneut die Holz willkommen – die älteste Fachmesse der Schweiz. Seit ihrer Erstausgabe im Jahr 1957 wird sie im Dreijahresrhythmus in Basel durchgeführt und steht ganz im Zeichen des nachwachsenden Rohstoffs Holz.

Inzwischen zählt sie zu den wichtigsten Fachveranstaltungen in den Bereichen Schreinerei, Holzbau, Innenarchitektur sowie Maschinen- und Werkstofftechnik. Den Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe bilden digitale Fertigungstechnologien, neue Materialien und das Zusammenspiel von Handwerk und Industrie. Auch das Thema Nachwuchsförderung ist zentral: Wettbewerbe, interaktive Foren und ein gezielter Fokus auf beruflicher (Weiter-)Bildung stellen sicher, dass die Branche fit für die Zukunft bleibt.

Igeho 2025 – 60 Jahre innovative Gastlichkeit

Vom 15. bis 19. November 2025 feiert die Igeho in Basel ihr 60-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr erwartet Besuchende der führenden Schweizer Hospitality-Plattform ein einzigartiges Erlebnis mit visionären Formaten.

Zu den neuen Highlights der Igeho zählen unter anderem die Sonderschau Hotel Utopia und das Zukunftsrestaurant Utopia Dining. Beide Formate widmen sich der Innovationskraft und fortschreitenden Digitalisierung der Branche. Mit dem Igeho Rising Star Award wird erneut ein vielversprechendes Start-up ausgezeichnet, während die Cheminée Chats und das Igeho-Atelier als interaktive Formate Raum für Diskussion und Inspiration bieten. «Das Bedürfnis nach persönlichem Austausch und echter Begegnung ist in der Hospitality-Branche nach wie vor gross», so Exhibition Director Benjamin Eulau. In einem persönlichen Gespräch verrät er, wie er die Igeho künftig noch klarer als zukunftsweisende Plattform für Hotellerie- und Gastronomiethemen positionieren will.

Und wie es sich für eine Hospitality-Messe gehört, bietet die Igeho nicht nur Branchenkundigen Gelegenheit, sich zu vernetzen und fachlich inspirieren zu lassen, sondern lädt auch die Bevölkerung ein, ins kulinarische Erlebnis einzutauchen.

Basel als Zentrum für Austausch und Innovation

Die Ilmac, Holz und Igeho spiegeln deutlich, wie der Veranstaltungsort Basel Wissensaustausch, Innovation und Begegnung fördert – im technisch-industriellen wie auch im medizinisch-wissenschaftlichen Kontext. Der langjährige Erfolg der Igeho zeigt überdies, dass Fachmessen auch einen direkt erlebbaren Mehrwert für die Bevölkerung darstellen können.