
Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt im Juli nicht nur hochklassigen Frauenfussball nach Basel, sondern verwandelt die Stadt in ein lebendiges Zentrum der sportlichen und sozialen Begegnung. Als eine von acht Host Cities schafft Basel mit den Fan Zonen auf dem Barfüsserplatz und im MesseQuartier besondere Highlights – innovative und interaktive Räume, die alle Facetten der Fussballwelt verbinden. Hier treffen sich Familien, Fussballfans und Zugewandte aus der ganzen Welt, um die Energie und Begeisterung des Turniers zu erleben und ins Basler Stadtleben einzutauchen.
Ein zentraler Begegnungsort: Die Fan Zone im MQ als urbaner Treffpunkt
Während der UEFA Women’s EURO 2025 transformieren wir das MesseQuartier zu einem pulsierenden Zentrum für Fans und alle, die den Frauenfussball in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten. Die Fan Zone im MQ wird zur zentralen Anlaufstelle für fussballbegeisterte Menschen, Familien und Freunde. In der Fan Zone auf dem Messeplatz dreht sich alles um die Freude an der Bewegung. Highlights wie Soccer Courts, Ball Parcours, Giant Slide, Water Balls und Public Viewing laden Gross und Klein zum aktiven Mitmachen und gemeinsamen Erleben ein

Fankultur stärken und für Frauenfussball begeistern
An Matchtagen starten am Messeplatz und am Barfüsserplatz die Fanmärsche: Ausgehend von diesen Treffpunkten marschieren die Fans gemeinsam ins Joggeli-Stadion.

„Gemeinsam unterwegs zu sein, ist echte Fankultur. Wir hoffen, dass in diesem Rahmen viele Leute Begeisterung finden für den Frauenfussball und aktiv werden – sei es als Trainerin, Schiedsrichterin oder auch als Spielerin.“ so Sabine Horvath, Gesamtprojektleitung UEFA Women’s Euro 2025 Basel.
Basel als internationale Bühne für den Frauenfussball
Für neugierige Stadtbewohner:innen und Besuchende bieten die Fan Zonen Gelegenheit, den internationalen Anlass live zu erleben und mitzufeiern. Die UEFA Women’s EURO 2025 stellt Basel denn auch als bedeutenden internationalen Eventstandort unter Beweis. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Zentrum für internationale Sportereignisse und Förderin des Frauenbussballs etabliert.

Durch die UEFA Women’s EURO 2025 wird Basel nicht nur als Fussballstadt, sondern auch als kulturelles und gesellschaftliches Zentrum erlebbar – ein Ort, an dem der Fussballsport und die lokale Identität auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.
Ein sichtbares Zeichen für die Zukunft
Während die UEFA für das Stadion und den Spielbetrieb zuständig ist, zeichnet sich die MCH Group für die Planung und den Betrieb der Fan Zonen am Barfüsserplatz und Messeplatz verantwortlich. Die Erfahrungen vom ESC kommen hier allen Beteiligten zugute. Zu lokalen Akteur:innen und Supportern gehören unter anderem Basel Tourismus für das ganze Besucher- und Gästemanagement, EuroAirport als internationale Ankunftsstelle sowie TeleBasel als Medienpartnerin.
Das Museum Tinguely trägt mit „Klamauk“, einer fahrenden Maschinenskulptur vom Jean Tinguely, zur einmaligen Stimmung und den Fanaktivitäten während der UEFA Women’s EURO 2025 bei: „Der Klamauk vom Museum Tinguely wird ein fahrender Botschafter.“ freut sich Sabine Horvath. „Dank Basels Vielfalt an lokalen Partnern können wir tolle Fanerlebnisse schaffen.“
Die Fan Zone ist vom 1. bis 27. Juli 2025 täglich von 15 Uhr bis 23 Uhr geöffnet (ausgenommen (02, 06, 08, 13, 19, 27. Juli – an diesen Tagen eröffnet die Fan Zone bereits um 11:00 Uhr).